SEO-Tipps für Foodblogger:innen
Wie werden meine Rezepte besser bei Google gefunden? Wie erhöhe ich meine Seitenaufrufe? Und wie gestalte ich meinen Blog benutzerfreundlicher? SEO-Texte für Foodblogs sind kurz und knapp die Antwort!

Foodblogs sind bei Weitem keine Nische mehr. Es gibt immer mehr Feinschmeckerinnen und Feinschmecker, die ihre Liebe zu gutem Essen und leckerem Content auf einem eigenen Blog ausdrücken. Um aus der Masse herauszustechen, brauchst du nicht nur das gewisse Etwas, sondern auch ein bisschen Strategie. „SEO“ ist das Stichwort.
Hinter der „Search Engine Optimization“ verbergen sich ein paar Tricks, die deinen Blog nach vorne bringen. Das lohnt sich auf jeden Fall, denn:
- SEO-optimierte Webseiten werden bei Google (und anderen Suchmaschinen) besser platziert und damit einfacher von Usern gefunden.
- Außerdem lassen sich Seiten und Blogs durch SEO genau auf die gewünschte Zielgruppe ausrichten.
- Der Erfolg ist über die Seitenaufrufe messbar.
Klick für Klick zum Erfolg
Weil Suchmaschinen wie Google die Bewertungskriterien permanent ändern, solltest du auch deine SEO-Strategie immer im Blick haben und gegebenenfalls anpassen. Dabei stehe ich dir gerne zur Seite! Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Das Auge isst mit
Fotos sind natürlich das A und O eines guten Foodblogs. Schließlich sollen sie den Appetit anregen und die User zum Nachmachen animieren. Damit ein Foodblog aber auch benutzerfreundlich ist und nicht stundenlang laden muss, ist es unerlässlich, die Fotos in der richtigen Dateigröße zu verwenden – so klein wie möglich, so groß wie nötig.
Die perfekte SEO-Überschrift für Foodblogs
Jedes Rezept verdient einen Titel, soviel ist klar. Aber wie genau sollte dieser aussehen? Grundsätzlich gehört das Keyword in die Headline. Wenn es um einen Apfelkuchen geht, dann also auf jeden Fall „Apfelkuchen“. Um dein Rezept besser bei Google zu listen, kannst du Zusatzinfos in die Überschrift setzen, z. B. „vegan“, „zuckerfrei“, „mit Streuseln“ usw. So klingt dein „Veganer und zuckerfreier Apfelkuchen mit Streuseln“ doch gleich viel interessanter!
Die richtige Struktur
Damit dein Blog regelmäßig von vielen Usern besucht wird, ist ein strukturierter Aufbau der Website unerlässlich. Klare Kategorien (z. B. für bestimmte Zutaten, Zubereitungsarten oder Ernährungsformen) ermöglichen dir, deine Rezepte und Artikel sinnvoll zu ordnen. So finden Leserinnen und Leser schnell, was sie suchen. Zusätzliche Schlagwörter in Form von Meta-Tags garantieren, dass deine Beiträge weit oben in den Suchmaschinen ranken.
Professionelle Unterstützung im Bereich Redaktion & SEO-Strategie für Foodblogs
Du möchtest mit deinem Foodblog höher bei Google gelistet werden, wünschst dir mehr Seitenaufrufe und deine Rezepte sollen besser gefunden werden? Ich helfe dir gerne. Auch für einen Blick auf deine Homepage kannst du mich gerne kontaktieren.